Kita Ameisenhügel
Adresse: An den Bergen 76, 14552 Michendorf
Telefon: 033205 46418
Mail-Adresse: kita-ameisenhuegel@michendorf.de
Träger: Gemeinde Michendorf
Ansprechpartner/in: Sabine Tremer
Anzahl der betreuten Kinder: 138
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erziehern
- Stärkung der Sozialkompetenz der Kinder
Kooperationspartner:
- Gesundheitslotsen
- Schulen
- Stibb e.V.
- Frühförderstelle
- Familienzentrum Michendorf
- Sibylle Sorge "WildReich & FrohNatur"
Kita „Im Regenbogenland“
„Kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung“
Adresse: Friedrich-Naumann Straße 66, 14532 Stahnsdorf
Telefon: 03329 62622
Mail-Adresse: kita.im-regenbogenland@stahnsdorf.de
Web-Adresse: https://www.stahnsdorf.de/bildung-soziales/bildung-familie/kindertagesbetreuung/
Träger: Gemeinde Stahnsdorf
Anzahl betreuter Kinder: max. 160 Kinder
Ansprechperson: Christina Wölkert
Pädagogisches Konzept:
- Bewegungskita
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Gesunde Ernährung
- Bewegungsförderung
Kooperationspartner:
- Schulen
- Sportvereine
- Krankenkassen
Projekte:
- Sportfeste
- Jolinchen
- Regenbogencup
- Bewegungsstunden
Kita „Storchennest"
„Unser Kindergarten ist wie ein bunter Garten, in dem die schönsten Blumen der Welt wachsen und gedeihen“
Adresse: Beelitzer Str. 25, 14552 Michendorf OT Stücken
Telefon: 033204 - 333 00
Mail-Adresse: kita-storchennest@michendorf.de
Web-Adresse:https://www.michendorf.de/seite/707419/kita-storchennest-in-st%C3%BCcken.html
Träger: Gemeinde Michendorf
Anzahl betreuter Kinder: 40 Kinder
Ansprechpartner*in: Sylvia Koltermann
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erziehern
Kooperationspartner:
- Familienzentren
- Sportvereine
- Gesundheitsamt
- Krankenkassen
- Stadtteil-Initiativen
Projekte:
- aktive Teilnahme an den jährlichen Gesundheitswochen der Gemeinde (Thema aktiv im Kindergarten - mit Spaß zu mehr Gesundheit - in Zusammenarbeit mit der KKH)
- regelmäßige Angebote "Yoga für die Jüngsten"
- regelmäßige Erkundung des Ortolan-Rundwanderweges
- Projekt "Ernährungsführerschein" über gesundes Essen
- Teilnahme an dem Projekt "Clever in Sonne und Schatten"
- Bepflanzung unserer Hochbeete
- Teilnahme am Fit4Future Programm
Unsere Kita „Storchennest“ liegt idyllisch am Dorfrand von Stücken, umgeben von Wiesen und Wäldern, welche dazu einladen, die Natur zu erleben und zu erforschen. Ein Naturlehrpfad schließt sich an unsere Einrichtung an. Diesen naturbelassenen Ortolan-Wanderweg nutzen wir regelmäßig mit unseren Kindern. Unsere Entdeckungstouren führen uns über Wiesen und Felder, vorbei an Pferdekoppeln und einer Schafsherde entlang zu den seit Jahren ansässigen Stückener Alpakas. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, eine liebevolle, kreative und fördernde Umgebung für Kinder im Alter von 1-6 Jahren zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass jeder Moment der frühkindlichen Entwicklung prägend ist und legen daher großen Wert auf eine umfassende Förderung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung.
Kita KESS
„KESS – kreativ, empathisch, selbst bestimmt, situationsorientiert“
Adresse: Goethestraße 9a, 14929 Treuenbrietzen
Telefon: 0170 4119680
Mail-Adresse: jacqueline.weyland@johanniter.de
Träger: Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Ansprechpartner/in: Jacqueline Weyland
Anzahl der betreuten Kinder: bis 80
Pädagogisches Konzept:
- situationsorientiert, offfenes Konzept
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gewaltprävention
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erzieher
Kooperationspartner:
- andere Kitas und Horte
- Krankenkassen
Projekte:
- Schatzsuche
- Fäustlinge/ Faustlos
- Jolinchen
- Englisch
Naturkita Kinderland
Adresse: Zingelstraße 30a, 14929 Treuenbrietzen
Telefon: 033748 / 15648
Mail-Adresse: info@naturkita-treuenbrietzen.de
Web-Adresse: www.naturkita-treuenbrietzen.de
Träger: Stadt Treuenbrietzen
Ansprechpartner/in: Frau Höhne und Frau Anders
Pädagogisches Konzept:
- Reggio
- Situationsansatz
- Naturkita
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Gewaltprävention
- Unfallprävention
Kooperationspartner:
- Kinderärztin
- Gesundheitsamt
- Krankenkassen
- Jugendamt
- Kinderland Pechüle e.V.
- Familienzentrum
Kita Kükennest
Adresse: Kapuzinerweg 27, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 / 22272
Mail-Adresse: kuekennest@gemeindekleinmachnow.de
Web-Adresse: https://www.kita-verbund-kleinmachnow.de/kitas/kita-kueckennest.html
Träger: Kita-Verbund Kleinmachnow
Ansprechpartner/in: Frau Dana Thur
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
- Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
Kooperationspartner:
- Kindertagesstätten
- Schulen
"Wir betreuen derzeit 49 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter."
Kita Pusteblume
Adresse: Moldaustraße 15 + 23, 14513 Teltow
Telefon: 03328 473625
Mail-Adresse: pusteblume@mekiteltow.de
Web-Adresse: https://www.mekiteltow.de/unsere-kitas/kita-pusteblume
Träger: MenschensKinder Teltow
Ansprechpartner/in: Uta Jörn-Otremba
Kita Regenbogen
Adresse: Kapuzinerweg 20, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 81198
Mail-Adresse: regenbogen@gemeindekleinmachnow.de
Website: https://www.kita-verbund-kleinmachnow.de/Kitas/Kita-Regenbogen
Träger: KITA-Verbund Kleinmachnow
Ansprechpartner/in: Kathrin Steinicke
Anzahl der betreuten Kinder: 40
Pädagogisches Konzept:
- Tiergestütze Pädagogik - Wir haben in unserer Einrichtung einen Therapierbegleithund und Kleintiere, die wir versorgen und pflegen.
- Natur und Nachhaltigkeit
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Bewegungsförderung
- Gesunde Ernährung
- Förderung der seelischen Gesundheit
Kooperationspartner:
- andere Kitas und Horte
- Schulen
- Familienzentren
- Bibliothek
Kita Seepferdchen
„Wir sind eine kleine Einrichtung mit 40 Kindern in drei Gruppen. Durch unsere geringe Größe haben wir ein persönlicheres Verhältnis zu den sozialen Umfeld unserer Kinder.“
Adresse: Hauptstraße 52, 14554 Seddin
Telefon: 033205 62418
Mail-Adresse: tino.rogall@kita.seddiner-see.de
Träger: Gemeinde Seddiner See
Ansprechperson: Tino Rogall
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Gesunde Ernährung
- Bewegungsförderung
- Förderung der seelischen Gesundheit
- Gesundheitsförderung bei Erzieherinnen und Erzieher
Kooperationspartner:
- andere Kitas und Horte
- Schulen
- Sportvereine
- Krankenkassen
Projekte:
- Schwimmkurs im letzten Kitajahr
- Regelmäßige Sportvormittage in der Sporthalle unserer angrenzenden Grundschule
- Bepflanzung unseres Hochbeetes mit Edeka (Gemüsebeete für Kids)
- Kinderyogakurs
- DAK Lehrgang Fit4Future (Langzeitfortbildung)
- Aktivtage
Kita Werderaner Früchtchen
Adresse: Hoher Weg 158, 14542 Werder
Telefon: 03327 43085
Mail-Adresse: kita-werderaner-fruechtchen@t-online.de
Web-Adresse: www.werderaner-fruechtchen.de
Träger: Förderverein "Kita Werderaner Früchtchen" e.V.
KITA-Verbund Kleinmachnow
Adresse: Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 8774013
Mail-Adresse: qualitaetssicherung-kita@gemeindekleinmachnow.de
Ansprechperson: Bianca Erdtmann, Fachkraft für Qualitätssicherung
Träger: KITA-Verbund Kleinmachnow