Unsere Sprechzeiten:

Herzlich willkommen auf der Website des Netzwerks Gesunde Kita!

Im Netzwerk Gesunde Kita engagieren sich Brandenburger Kitas, die ein besonderes Interesse an Themen der Gesundheitsförderung haben. Im Dialog und gemeinsamen Fachaustausch werden Themen zur gesunden Ernährung, Bewegungsförderung und dem seelischen sowie sozialen Wohlbefinden in der Kita diskutiert und Empfehlungen für den Kita-Alltag erarbeitet. Kitas im Netzwerk profitieren von den Erfahrungen untereinander.

Aktuelles

Online-Fachtagung des Netzwerks Gesunde Kita am 06. Juni 2023

Mai 2023 | Am 06. Juni 2023 findet die diesjährige Online-Fachtagung des Netzwerks Gesunde Kita zum Thema „Außer Rand und Band – Umgang mit herausforderndem Verhalten in Kita und Hort“ statt.

Die Koordinierungsstelle Netzwerk Gesunde Kita lädt Sie auch im Namen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz herzlich dazu ein, an der kostenlosen Fachtagung teilzunehmen und die Einladung an Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie an die Elternvertretung der Kitas weiterzuleiten.

Es erwarten Sie zwei spannende Fachvorträge sowie sechs vertiefende Workshops.
Im ersten Fachvortrag thematisiert Dr. Bastian Willenborg den Einfluss emotionaler Grundbedürfnisse auf unser Leben und klärt, warum eine flexible und gleichzeitig stabile Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Kindern so wichtig ist. Der zweite Fachvortrag zur gehirnbasierten Kommunikation von Dr. Kathrin Mikan widmet sich unter anderem den Fragen, was im Gehirn bei Kindern mit „herausforderndem Verhalten“ passiert, warum „herausforderndes Verhalten“ eigentlich so herausfordernd für uns als erwachsene Bezugspersonen ist und wie wir die Kinder gut begleiten können.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Bei Interesse an der Fachtagung melden Sie sich bitte bis zum 31.05.23 über unsere Online-Anmeldung an.

Tag der Kinderbetreuung

Mai 2023 | Am 15. Mai ist Tag der Kinderbetreuung und wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns bei den pädagogischen Fachkräften von ganzem Herzen für ihre Arbeit und ihr Engagement zu bedanken!
Sie sind jeden Tag verlässlich an der Seite unserer Kinder und begleiten sie mit allem drum und dran beim Heranwachsen. Sie sind KLEINEDINGEENTDECKENDE, HIMMELUNDERDEERKLÄRERENDE, STREITSCHLICHTENDE, PFLASTERAUFSKNIEKLEBENDE, GESCHICHTENERZÄHLENDE, ELTERNBEGLEITENDE und vieles mehr…

Das Netzwerk Gesunde Kita lebt von der Expertise und Haltung der Fachkräfte und dem gemeinsamen Austausch. Wir freuen uns, gemeinsam mit ihnen die Gesundheit der Kinder und Erwachsenen im Land Brandenburg zu stärken!
In Zeiten, die viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringen, wird noch einmal mehr deutlich, wie wichtig die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte und aller Beschäftigten im Kontext der Kindertagesbetreuung für unsere Gesellschaft ist.
Deshalb möchten wir diesen Tag auch nutzen, die Herausforderungen im Kita- und Hort-Alltag zu adressieren und Schritt für Schritt an einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen von pädagogischen Fachkräften mitzuwirken.
Familien, die sich am Tag der Kinderbetreuung zusammen mit ihren Kindern bei den pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen bedanken wollen, finden unter www.tag-der-kinderbetreuung.de verschiedene Mal- und Bastelvorlagen. Lassen Sie uns gemeinsam Danke sagen!


Herzliche Grüße

Ihre Koordinierungsstelle
Janet Priebe und Hanna Stoppel

 

Tag der Kita-Verpflegung: Vespervielfalt schmecken und entdecken

Mai 2023 | Am 9. Mai fand wieder der bundesweite Tag der Kitaverpflegung unter dem Motto „Vielfalt schmecken + entdecken“ statt. Am Morgen nahm die Ernährungsstaatssekretärin Antje Töpfer an einem Porridge-Frühstück der Kita „Waldhaus“ teil und tauschte sich mit Kindern und Kita-Personal über gesunde Ernährung aus. Die Kita „Waldhaus“ ist Mitglied im Netzwerk Gesunde Kita und beschäftigt sich schon lange mit dem Thema gesunde Ernährung. Wie die Einrichtung Kindern zeigt, dass Bewegung und gesunde Ernährung Spaß machen, wird im Praxisbeispiel auf unserer Website beschrieben.

Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg nutzte diesen Tag, um am Nachmittag in einer Online-Veranstaltung Aspekte der Kitaverpflegung und Ernährungsbildung genauer in den Blick zu nehmen. Gemeinsam mit der Initiative ü3 und dem Netzwerk Gesunde Kita wurden Fachimpulse und praktische Einblicke gegeben, wie Frühstück und Vesper in Brandenburgs Kindertageseinrichtungen als Genuss- und Bildungsmomente gelingen können. Das Grußwort wurde von Ernährungsstaatssekretärin Antje Töpfer gehalten.

Pädagogische Fachkräfte und Küchen-Fachkräfte aus Kita und Hort sowie Kindertagespflegepersonen waren herzlich eingeladen, in einer gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung die Vielfalt in der Zwischenverpflegung zu entdecken und gemeinsam auf den Geschmack zu kommen. Zwei Kitas öffneten virtuell ihre Speiseraum-Türen und brachten ihren Praxisblick mit ein. Mit dabei war die Kita „Ameisenhügel“, welche ebenso im Netzwerk Gesunde Kita ist.

Weiterlesen

Start der Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“

Mai 2023 | Jedes Kind hat das Recht, gesund und unversehrt aufzuwachsen, das ist der Grundkonsens der Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien. Am 03. Mai haben die Partnerinnen und Partner der Brandenburger Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der Nationalen Präventionsstrategie haben die Kooperationsvereinbarung zur Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ unterzeichnet. Unter anderem soll für besonders vulnerable Gruppen wie Kinder und Jugendliche mit psychischen Beschwerden der Zugang zu Präventions-, Behandlungs- und Beratungsangeboten erleichtert werden. Dazu werden Schnittstellen geschaffen und die Zusammenarbeit zwischen Akteuren und Angeboten verbessert, die Kinder und Jugendliche sowie deren Familien begleiten.

Weiterlesen

Icons: Do Ra / fotolia.com