Unsere Sprechzeiten:

Wissenschaftliche Tagung: Kinderrechte in Krippen gewährleisten

Datum: 19. Oktober 2023
Veranstalter: Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit dem Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und der Deutschen Liga für das Kind
Ort: Fachhochschule Potsdam
Weitere Informationen: https://www.familienzentrum-potsdam.de/tagung-kinderrechte-in-krippen-gewaehrleisten.html
Anmeldung: https://www.familienzentrum-potsdam.de/tagung-kinderrechte-in-krippen-gewaehrleisten/anmeldung.html#c439

Immer mehr junge Kinder verbringen heute viel Zeit in Krippen und Kindertagespflegestellen: Der Anteil der Zweijährigen hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt, der Anteil der Einjährigen sogar verdreifacht.

Diese Kinder müssen keine sprachlichen, kognitiven oder sonstigen Voraussetzungen erfüllen, damit ihre Rechte auf Förderung, Beteiligung und Schutz in der Kindertagesbetreuung gewährleistet werden. Es liegt in der Verantwortung der pädagogischen Handelnden, sie zu achten, sich auf die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder einzustellen und ihr Wohlbefinden zu sichern.

Auf der Tagung werden Befunde aus der empirischen Forschung zur Gestaltung von Alltagssituationen in Krippen zusammengetragen. Im Lichte der Kinderrechte soll das pädagogische Handeln im Zusammenhang mit Erkenntnissen über Bindung und Beziehung analysiert und diskutiert werden: Was ist zwingend geboten, um Alltagssituationen kindgerecht zu gestalten? In welchen Situationen und unter welchen Bedingungen kommt es zu Kindeswohlbeeinträchtigungen? Wie können sie in Krippen vermieden werden und wie können Krippen dabei unterstützt werden?

Familienforum im Landtag Brandenburg

Datum: 18. November 2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg, Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg, Ministerium für Soziales, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Ort: Landtag Brandenburg | Alter Markt 1 | 14467 Potsdam
 

Am 18. November findet im Brandenburger Landtag das Familienforum unter dem Motto „Mitreden - Mitbestimmen - Mitwirken“ statt. Familien und Interessierte können diesen Tag nutzen, um gemeinsam mit der Politik über Ihre Wünsche und Herausforderungen im Familienalltag zu reden.

Weitere Informationen

Dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe: Leben mit FASD

Datum: 22.11., 29.11. und 06.12.2023, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Veranstalter: selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen, Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Weitere Informationen
Anmeldeschluss: 08. November 2023

In den vergangenen Jahren hat das Thema der Fetalen Alkoholspektrumstörungen in Brandenburg vermehrt Anklang gefunden. Wir möchten das Thema weiterhin aufgreifen und dafür sensibilisieren. Dazu bieten wir mit unserer Veranstaltungsreihe Leben mit FASD eine Erweiterung unserer bisher gebotenen Veranstaltungen der letzten Jahre an. Die Reihe widmet sich über drei Veranstaltungen der Entstehung sowie dem Leben mit dieser Behinderung.

22.11.2023, 9:00-12:00 Uhr | LEBEN MIT FASD – Alkohol und Schwangerschaft  
Die Auftaktveranstaltung sensibilisiert für die Risikofaktoren von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und gibt einen Einblick in die Entstehung Fetaler Alkoholspekrumstörungen. 

29.11.2023, 9:00-12:00 Uhr LEBEN MIT FASD – Kindheit
Die zweite Veranstaltung thematisiert die Folgen einer Fetalen Alkoholspektrumstörung im Kindesalter und deren Diagnostik. Sie vermittelt weitehin sozialrechtliche Aspekte und praktische Handlungstipps für die Arbeit mit betroffenen Kindern.

06.12.2023, 9:00-12:00 Uhr | LEBEN MIT FASD – Jugend und Erwachsenenalter
Die dritte Veranstaltung thematisiert die besonderen Herausforderungen und Bedarfe von FASD-Betroffenen im Jugend- und Erwachsenenalter und vermittelt praktische Informationen.

Online: Psychische Gesundheit von Kindern: Ein Thema auch für die Kita!

Datum: 05. Dezember 2023
Veranstalter: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Unimedizin Rostock/Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fortbildungsnummer: 4342/23
Weitere Informationen: www.sfbb.berlin-brandenburg.de
Anmeldeschluss: 14. November 2023

In der frühen Kindheit werden grundlegende Bausteine für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gelegt. Neben der Familie spielt die Kita eine wichtige Rolle dabei, Kinder emotional zu fördern und die Resilienz von Kindern zu stärken. Themen wie Feinfühligkeit, Bindung und Stärkung der Emotionsregulation sind ebenso Aufgaben der Kita. Gleichzeitig bedürfen Erziherinnen in der Kita der Unterstützung, um Zeichen von psychischer Belastung bei Kindern und Familien zu erkennen, um ggf. entsprechend reagieren zu können. In dem Seminar sollen wichtige Aspekte der psychischen Gesundheit von Kindern dargestellt und Möglichkeiten, wie bei psychischen Belastungen reagiert werden kann, aufgezeigt werden.

Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen

Icons: Do Ra / fotolia.com