Online-Infoveranstaltung: „Davon bekommt man viereckige Augen!” – Impulse zur Medienerziehung
Datum: 08. Oktober 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Veranstalter: Netzwerk Gesunde Kita in Kooperation mit Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS)
Kinder sind bereits in ganz jungen Jahren in Familienalltag und Gesellschaft mit (digitalen) Medien konfrontiert. Der Konsum von Medien kann einen Beitrag zur Bildung von Kindern leisten. Doch gerade frühe und unbegleitete Mediennutzung hat einen problematischen Einfluss auf die Gehirn- und Persönlichkeitsentwicklung, die Sprach- und Konzentrationsausbildung der Kinder sowie deren Prägung von sozialen Bindungen.
Es ist wichtig, genauer hinzuschauen und sowohl Eltern als auch Fachkräfte frühzeitig für Risiken zu sensibilisieren und sie auf der Suchen nach einem Weg der altersgerechten Nutzung und digitalen Balance zu begleiten.
Sophie Reimers von Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS) teilt ihre Expertise mit uns und gibt praktische Tipps für den Alltag in Kita, Hort und Elternhaus.
Online-Infoveranstaltung: „Gütesiegel BEWEGUNGSKITA – wieviel BEWEGUNGSKITA sind wir schon?”
4/ 4 Veranstaltungen in der Reihe„Vier gewinnt: Bewegungsförderung in Kitas und Horten”
Datum: 16.10. 2025
Ort: Online via Zoom
Veranstalter: Netzwerk Gesunde Kita Brandenburg in Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend
Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der gesunden Entwicklung von Kindern. Egal ob beim Toben, Klettern, Tanzen… durch Bewegung entdecken Kinder sich und ihre Umwelt, entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten und stärken ihr Selbstbewusstsein. Auch die geistige und soziale Entwicklung profitieren von aktiven Kindern. Und doch steigt die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter weltweit an und Bewegungsmangel spielt dabei eine entscheidende Rolle. In Kitas und Horten legen wir den Grundstein für eine lebenslange Freude an Bewegung und gesunde Gewohnheiten.
Wir stellen Ihnen das Gütesiegel BEWEGUNGSKITA vor und setzen den Impuls, gemeinsam zu erarbeiten, wie weit die eigene Kita auf dem Weg dorthin bereits ist. Vielleicht kann schon bald auch Ihrer Einrichtung das Gütesiegel verliehen werden!?