Kita Zwergenland
Adresse: Baumschulenweg 19, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 4963897
Mail-Adresse: kita-zwergenland-rathenow@gmx.de
Web-Adresse: https://peb-rathenow.de/kita-zwergenland/index.php
Ansprechpartner/in: Frau Kutschan
Pädagogisches Konzept:
- KLAX - Pädagogik
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Unfallprävention
Kooperationspartner:
- Physiotherapeutin
- Schule (Nutzung der Turnhalle)
- Gesundheitsamt (Präventionsmaßnahmen)
" Wir betreuen 22 Kinder im Alter von null Jahren bis zum Schuleintrittsalter.
Ein uns sehr wichtiger Punkt ist die Ernährung. Wir bieten eine "Rund-um-Versorgung" an. Diese ist eine vollwertige Mischkost mit hohem Bio-Anteil. Zu jeder Mahlzeit wird Obst und Gemüse gereicht."
Kita Sonnenschein
Adresse: Schulstr. 2a, 14641 Wustermark OT Elstal
Telefon: 033234 60306
Webseite: https://kita-sonnenschein.wustermark.de/
Mail-Adresse: k.ries@wustermark.de
Träger: Gemeinde Wustermark
Ansprechpartner/in: Frau Ries
Erreichbarkeit: Mo - Fr 6.00 - 17.30
Pädagogisches Konzept:
- Arbeiten nach dem Situationsansatz und teilweise Kneipp-Kita
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Gesundheitsförderung für Kinder mit Wasseranwendung
Kooperationspartner:
- Krankenkassen
- Kneipp-Verein Rathenow
"Wir betreuen 140 Kinder im Alter von eins bis zwölf Jahren."
AWO Kita Biene Maja
Adresse: Schützenstraße 29, 14641 Nauen
Telefon: 03321 455567
Webseite: https://awo-potsdam.de/standort/kita-biene-maja/
Mail-Adresse: bienemaja@awo-potsdam.de
Träger: AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Ansprechpartner/in: Karin Tschachtschal
Kita Villa Kleeblatt
Adresse: Böcklinstraße 41, 14612 Falkensee
Telefon: 0151 14612107
Mail-Adresse: kiez.kita@falkensee.de
Website: www.villa-kleeblatt.de
Ansprechpartner/in: Astrid Körber
Kita Spatzennest Stechow-Ferchesar
Adresse: Zur Feldscheune 4, 14715 Stechow-Ferchesar
Telefon: 033874 60240
Mail-Adresse: kita-stechow@amt-nennhausen.de
Träger: Amt Nennhausen
Ansprechpartner/in: Mandy Wolfram
Pädagogisches Konzept:
- Situationsansatz
Handlungsfelder der Gesundheitsförderung:
- Kinder
- Eltern
- Fachpersonal
Schwerpunkte:
- Bewegung
- Ernährung
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
Kooperationspartner:
- Krankenkassen – Jolinchen-Programm
- WOW-Bewegungshelden
- Präventionsprogramm „ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“
- NUBBEK-Fokus-Studie PädQuis
"Wir betreuen 50 Kinder im Kindergartenalter."